Zum Inhalt springen

Jahreshauptversammlung der Schiedsrichter

Ingo Bilek

Begrüßungsworte zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Unparteiischen des Bezirks Baden-Baden durch den scheidenden Bezirks-Schiedsrichter-Obmann (BSO) Bernhard Zerr (Ottersweier) leiteten im dortigen Gemeindezentrum den Abend ein. Bedauerlicherweise konnte der BSO keinen Vertreter der Presse willkommen heißen. Der kürzlich erschienene Bericht mit der Überschrift „Abschied mit Misstönen“ sorgte beim BSO für Unverständnis.

In der Totenehrung gedachte die Versammlung an Franz Oberle (SRG Rastatt) und Roland Seiler (SRG Achern).

Verbandsehrungen hatte VSO Ralf Brombacher (Kandern) im Gepäck. Für 20 Jahre-SR-Tätigkeit wurden Dr. Stephan Lang und Lukas Zielbauer (in abw.), für 25 Jahre Martin Schindler und Zoltan Wisinger geehrt. Ein kleines Präsent erhielt Hans-Peter Nöltner, er feierte erst kürzlich seinen 80. Geburtstag. Die einsatzfleißigsten Schiedsrichter bekamen auch eine Anerkennung ausgesprochen. Spitzenreiter der abgelaufenen Saison ist Christoph Blum, er brachte es auf sagenhafte 107 Spiele, Viktor Loghin und Noah Braun wurden beachtliche 91 Spiele bescheinigt.

Im Tätigkeitsbericht von Ralf Brombacher spendete Südbadens SR-Boss ein großes Danke an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Bezirks und berichtet über die Qualifikationsergebnisse der überbezirklichen Ligen. In die Verbandsliga konnten demnach die Kameraden Lenny Müller (Rastatt) und Matthias Brudek (Rastatt) aufsteigen.

In den rückblickenden Worten von BSO Zerr reflektiert er die letzten 18 Jahre seiner Tätigkeit. Die Förderung des heutigen FIFA-Schiedsrichters Daniel Schlager ist wohl als größter Erfolg zu nennen. Aber es gab nicht nur positive Momente, das Aufhören von jungen Kameraden m/w und wechselnde Schiedsrichter stimmen nachdenklich. Tolle Seniorenausflüge, Referenten der Superklasse wie zum Beispiel Knut Kircher und Lutz Wagner waren in den letzten Jahren in Ottersweier zu Gast. Das kürzlich gefeierte 100-jährige Jubiläum der SR-Vereinigung sollte nochmal ein Highlight sein. Als Aufsteiger konnten Patriot Fazliu (Muggensturm)und Max Pötzsch (Durmersheim) in  die Landesliga gemeldet werden. Bernhard Zerr geht kurz auf die Nichtbesetzung der Kreisliga B 1/2 wegen Schirimangel ein. Die Vorfälle der letzten Zeit, immerhin gab es vier Spielabbrüche, sollen auch eine wichtige Aufgabe für den neuen BSA werden. „Es ist höchste Zeit zum Handeln“, so die abschließenden Worte.

Bezirkslehrwart Christian Rose präsentierte die Regeländerungen, insbesondere die Themen, Schiedsrichterball, doppelte Ballberührung beim Strafstoß, keine Zeitstrafe mehr bei den Junioren und das Zeitspiel beim Torwart (8-Sekunden-Regel).

Nach einer kurzen Pause wurde die Entlastung und die Neuwahl des BSA eingeläutet. Die Entlastung erfolgte Einstimmung, genauso wie die Wahl der neuen Verantwortlichen: BSO Christian Rose, BSF Viktor Loghin, BLW Matthias Brudek, BSpE Torsten Mieling, BSpE-J Elia Mix, BSA-Beisitzer BEO Reiner Dehmelt, BSA-Beisitzer SR‘innen u. Öffentlichkeitsarbeit Jennifer Deck und BSA-Beisitzer Kasse u. Nachwuchs Niklas Pfau.

Unter Punkt Verschiedenes ergriff Sebastian Scholl (FC Neuweier) zu den generellen Spielabsagen in der Kreisliga B das Wort und forderte mehr Transparenz ein.

Es folgten zwei besondere Ehrungen:Uwe Pfau Bezirksschriftführer+ Kassier seit 2005. Früherer SR der Verbandsliga wurde zum Ehrenmitglied der SRVgg B.-Baden ernannt.

Final wurde Bernhard Zerr, BSO seit 2007, ehemaliger Bundesliga-SR, 80 Bundesligaspiele und zahlreiche Zweitligaspiele unter Schiri-Boss Volker Roth, DFB-Headcoach und aktueller Bundesligabeobachter wurde zum Ehren-BSO der SRVgg B.-Baden ernannt.

v.Links: Bernhard Zerr, Ehren-BSO Dietmar Bohnert und Christian Rose