Jahresversammlung der Schiedsrichter im Bezirk 1
Ein neues Format mit gewohnten Protagonisten. Die erste Jahresversammlung der Schiedsrichtervereinigung Baden-Baden stand auf dem Programm und Bezirks-SR-Obmann Bernhard Zerr, Verband-SR-Obmann Ralf Brombacher und Bezirksvorsitzender Vito Voncina machten den Abend zum Danke- und Ehrungsabend im schönen Ottersweierer Ambiente. Das Team um FVO-Vorstand Andreas Meier hatte tolle Rahmenbedingungen geschaffen.
Zunächst blickte Bernhard Zerr auf die vergangene Runde zurück und war sehr angetan, dass das „Aushängeschild Südbadens“ Daniel Schlager bisher bereits 46 Spiele in der 1. Bundesliga geleitet hat. Gerade die professionelle Vorbereitung, ob national oder seit diesem Jahr auch international als FiFa-Referee, ist beispiellos. Am 25.03.2022 leitete Daniel sein erstes A-Länderspiel im „Stade de Luxembourg“ zwischen Luxemburg und Nordirland. Die Festhalle in Ottersweier spendete reichlich Applaus dafür. Die knapp bemessene Anzahl von Schiedsrichterassistenten mahnt Bernhard an und bedankt sich im gleichen Atemzug bei denjenigen, die Spiele in großer Anzahl geleitet haben. Im Besonderen werden erwähnt und mit einem Präsent bedacht: Elia Mix (80 Spiele), Christoph Blum (84), Patrick Lefort (97) und Benjamin Bilek mit sagenhaften 113 Einsätzen. Glückwünsche an die Aufsteiger, Lob für die Einstellung der Absteiger.
20 Schiedsrichterneulinge konnten gewonnen werden. Zu Bedenken gibt der Schiri-Boss, dass Urteile bei Vergehen gegen Schiedsrichter nicht die gewünschte Wirkung erzeugen. „Wir waren und sind unparteiisch“ entgegnete der BSO denen, die Schiedsrichter vereinsseitig ablehnen.
Mihael Polanec und Albert Waizenegger erhielten in Freiburg und Frankfurt Auszeichnungen in der Aktion „Danke Schiri“, Mihael Polanec wurde sogar Verbandssieger.
Unser VSO Ralf Brombacher freut sich mit den Worten: „Wir können uns wieder treffen“ über die Entwicklung der Pandemie und die Vereinbarkeit mit unserem Fußballsport. Trefflich wohl auch sein Slogan: „Wir Schiedsrichter werden nicht geliebt, aber wir werden gebraucht!“ Auch aus dem Munde von Ralf nochmals Glückwünsche an die DFB-Schiedsrichter Daniel Schlager und Dr. Matthias Jöllenbeck und an die Aufsteiger im Bezirk Benedict Lorenz (Oberliga), Niklas Pfau (Verbandsliga) und Patrick Lefort (Landesliga). Ein Dank von höchster Stelle ergeht an alle Mitarbeiter im BSA/BFA.
Verbandehrungen konnten Viktor Loghin (20 Jahre SR in Silber) und Joachim Pütz (25 Jahre SR in Gold) entgegennehmen. BV Vito Voncina hatte aufgrund Pandemie einiges an Ehrungen nachzuholen. Verbandsehrennadeln erhielten: Ingo Bilek, Christian Burck, Hans Divo, Timo Horcher, Wolfgang Kurzmann, Mihael Polanec, Christoph Baumert, Albert Waizenegger, Semih Kalay, Markus Herrmann, Thomas Schillinger, Daniel Schlager und Uwe Pfau. Bernhard Zerr wurde mit der Silbernen Verbandsehrennadel ausgezeichnet, während Herrmann Knopf und Reiner Dehmelt das Ganze in Gold überreicht bekamen. Ehrenmitglied Werner Strübel wurde als Verbandsbeobachter verabschiedet.
Bezirkslehrwart Christian Rose stellte, die in diesem Jahr „smart“ ausgefallenen, Regeländerungen vor und hatte auch noch Videoszenen im Gepäck.
Die wiedergewählten Gruppenobmänner Hans Divo (SRG Achern), Semih Kalay (SRG Baden-Baden) und Ingo Bilek (SRG Rastatt) wurden in ihrem Amt bestätigt.
Zu Schluss der harmonisch verlaufenden Veranstaltung schenkt Bernhard Zerr nochmals Dank an seine Mitstreiter im BSA und hebt hierbei seinen Stellvertreter, Schriftführer und Kassier Uwe Pfau besonders hervor. Immer einen „Freien Rücken“ zu spüren tue gut, so der BSO in seinen Abschlussworten.
Zunächst blickte Bernhard Zerr auf die vergangene Runde zurück und war sehr angetan, dass das „Aushängeschild Südbadens“ Daniel Schlager bisher bereits 46 Spiele in der 1. Bundesliga geleitet hat. Gerade die professionelle Vorbereitung, ob national oder seit diesem Jahr auch international als FiFa-Referee, ist beispiellos. Am 25.03.2022 leitete Daniel sein erstes A-Länderspiel im „Stade de Luxembourg“ zwischen Luxemburg und Nordirland. Die Festhalle in Ottersweier spendete reichlich Applaus dafür. Die knapp bemessene Anzahl von Schiedsrichterassistenten mahnt Bernhard an und bedankt sich im gleichen Atemzug bei denjenigen, die Spiele in großer Anzahl geleitet haben. Im Besonderen werden erwähnt und mit einem Präsent bedacht: Elia Mix (80 Spiele), Christoph Blum (84), Patrick Lefort (97) und Benjamin Bilek mit sagenhaften 113 Einsätzen. Glückwünsche an die Aufsteiger, Lob für die Einstellung der Absteiger.
20 Schiedsrichterneulinge konnten gewonnen werden. Zu Bedenken gibt der Schiri-Boss, dass Urteile bei Vergehen gegen Schiedsrichter nicht die gewünschte Wirkung erzeugen. „Wir waren und sind unparteiisch“ entgegnete der BSO denen, die Schiedsrichter vereinsseitig ablehnen.
Mihael Polanec und Albert Waizenegger erhielten in Freiburg und Frankfurt Auszeichnungen in der Aktion „Danke Schiri“, Mihael Polanec wurde sogar Verbandssieger.
Unser VSO Ralf Brombacher freut sich mit den Worten: „Wir können uns wieder treffen“ über die Entwicklung der Pandemie und die Vereinbarkeit mit unserem Fußballsport. Trefflich wohl auch sein Slogan: „Wir Schiedsrichter werden nicht geliebt, aber wir werden gebraucht!“ Auch aus dem Munde von Ralf nochmals Glückwünsche an die DFB-Schiedsrichter Daniel Schlager und Dr. Matthias Jöllenbeck und an die Aufsteiger im Bezirk Benedict Lorenz (Oberliga), Niklas Pfau (Verbandsliga) und Patrick Lefort (Landesliga). Ein Dank von höchster Stelle ergeht an alle Mitarbeiter im BSA/BFA.
Verbandehrungen konnten Viktor Loghin (20 Jahre SR in Silber) und Joachim Pütz (25 Jahre SR in Gold) entgegennehmen. BV Vito Voncina hatte aufgrund Pandemie einiges an Ehrungen nachzuholen. Verbandsehrennadeln erhielten: Ingo Bilek, Christian Burck, Hans Divo, Timo Horcher, Wolfgang Kurzmann, Mihael Polanec, Christoph Baumert, Albert Waizenegger, Semih Kalay, Markus Herrmann, Thomas Schillinger, Daniel Schlager und Uwe Pfau. Bernhard Zerr wurde mit der Silbernen Verbandsehrennadel ausgezeichnet, während Herrmann Knopf und Reiner Dehmelt das Ganze in Gold überreicht bekamen. Ehrenmitglied Werner Strübel wurde als Verbandsbeobachter verabschiedet.
Bezirkslehrwart Christian Rose stellte, die in diesem Jahr „smart“ ausgefallenen, Regeländerungen vor und hatte auch noch Videoszenen im Gepäck.
Die wiedergewählten Gruppenobmänner Hans Divo (SRG Achern), Semih Kalay (SRG Baden-Baden) und Ingo Bilek (SRG Rastatt) wurden in ihrem Amt bestätigt.
Zu Schluss der harmonisch verlaufenden Veranstaltung schenkt Bernhard Zerr nochmals Dank an seine Mitstreiter im BSA und hebt hierbei seinen Stellvertreter, Schriftführer und Kassier Uwe Pfau besonders hervor. Immer einen „Freien Rücken“ zu spüren tue gut, so der BSO in seinen Abschlussworten.