Halbzeittagung der Schiedsrichter im Bezirk Baden-Baden
DruckversionPDF-VersionSchiedsrichter
17.01.2023 | 19:00 Uhr
Grußworte, Ehrungen, Spaßmomente und ein Vortrag eines FiFa-Schiedsrichters in LIVE und in Farbe, dass alles lieferte die Wintertagung der Schiedsrichter in Ottersweier. Bezirks-SR-Obmann (BSO) Bernhard Zerr eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder, Schiedsrichter und Pressevertreter. Da die gewohnte musikalische Umrahmung nicht zu Stande kam, wartet noch eine Überraschung auf die anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Ehrungen verdienter Schiedsrichter standen an und der BSO Bernhard Zerr und Schriftführer Uwe Pfau ließen es sich nicht nehmen, mit wertschätzenden Worten Urkunden und Weinpräsente zu überreichen. Für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit wurde Günter Hess und Richard Straub (in Abwesenheit) geehrt. Für 35 Jahre wurde Acherns Gruppenobmann Hans Divo ausgezeichnet. 40 Jahre konnten Antun Bilic (in Abw.), Klaus Ehinger, Dieter Link (in Abw.), Thomas Winterhalter, Zeljko Grcic (in Abw.), Jürgen Wiest und der frühere SRG Gaggenau-Gruppenobmann und Ehrenmitglied Günter Wallmen entgegennehmen. Roland Emmert, Erich Faller und das Ehrenmitglied und einstiger Bezirkslehrwart Hermann Knopf sind 45 Jahre dabei. Auf glatte 50 Jahre können zurückblicken: Günther Strotz, Gerhard Buchmüller, Heinz Kistner und Albin Pfaff (in Abw.), Ehrenmitglied und aktives BSA-Mitglied Reiner Dehmelt sowie Ehren BSO Dietmar Bohnert. Sogar 60 Jahre sind es bisher bei Ehrenmitglied Karl-Heinz Wilde geworden, Spitzenreiter der Veranstaltung waren die Ehrenmitglieder Roland Seiler und Walter Peter, die unglaubliche 65 Jahre die Schiedsrichtervereinigung bereichern. Die Ehrungen für 10/15-jährige SR-Tätigkeit werden in den SR-Gruppen durchgeführt. Zwischen den Ehrungen mal was Neues, „Opa Karl“ aus Rheinau-Linx erzeugte gewollte Unruhe, die sich per Gelächter flächendeckend ausbreitete. Mehrsprachig in Französisch, Schwyzerdütsch, Badisch und Elsässisch wurden vielseitige Themen betrachtet. Auch unser Bezirksvorsitzender Vito Voncina spendete Grüße und hatte Ehrungen für Jung-SR-Obmann Christian Schnurr (in Abw.) und Kevin Ernst im Gepäck. Kevin erhielt die DFB-Ehrung „Fair ist mehr“, eine äußerst positive Rückmeldung aus Sinzheim bescherte diesen Moment der Dankbarkeit von höchster Stelle.
DFB und FiFa-Schiedsrichter Daniel Schlager aus Hügelsheim stand zu fortgeschrittener Stunde vor der Schiedsrichtergilde und konnte Fachkompetenz aller bester Güte vermitteln. Der gerade zu Ende gegangene Lehrgang der DFB-Schiedsrichter in Portugal wurde u.a. dazu genutzt, die WM 2022 in Katar zu analysieren. Verschiedene Videoszenen, hauptsächlich eine unschöne Szene aus dem Viertelfinalspiel zwischen Argentinien und der Niederlande, die einen Massenandrang um den Unparteiischen fabrizierte, wurden dargestellt. Die drei wichtigsten Bereiche für Schiedsrichter „Strafraum rechts, Strafraum links und die Zone vor den Auswechselbänken, so bezeichnet Daniel seine Sicht auf die Tätigkeit des Schiedsrichters. „Da sein, wenn man gebraucht wird!“, das war die abschließende Botschaft von Daniel.
DFB und FiFa-Schiedsrichter Daniel Schlager aus Hügelsheim stand zu fortgeschrittener Stunde vor der Schiedsrichtergilde und konnte Fachkompetenz aller bester Güte vermitteln. Der gerade zu Ende gegangene Lehrgang der DFB-Schiedsrichter in Portugal wurde u.a. dazu genutzt, die WM 2022 in Katar zu analysieren. Verschiedene Videoszenen, hauptsächlich eine unschöne Szene aus dem Viertelfinalspiel zwischen Argentinien und der Niederlande, die einen Massenandrang um den Unparteiischen fabrizierte, wurden dargestellt. Die drei wichtigsten Bereiche für Schiedsrichter „Strafraum rechts, Strafraum links und die Zone vor den Auswechselbänken, so bezeichnet Daniel seine Sicht auf die Tätigkeit des Schiedsrichters. „Da sein, wenn man gebraucht wird!“, das war die abschließende Botschaft von Daniel.
Ingo Bilek / © SBFV